Laubsauger & Laubbläser günstig online kaufen bei FUXTEC

Finde bei uns Laubsauger und Laubbläser, um Deinen Rasen, Einfahrt & Co. laubfrei zu halten. Egal ob Du auf der Suche nach einem Benzin Laubsauger oder Akku Laubsauger bist - wir haben das passende Modell für Dich.

Filter

Motor-Typ
Sortieren nach:

Laubsauger & Laubbläser bei FUXTEC finden

Laub zu beseitigen, zählt eher zu den unliebsamen Gartenarbeiten. Erleichtere Dir diese unschöne Aufgabe mit einem FUXTEC Laubbläser oder Laubsauger. Unsere Modelle zeichnen sich durch eine einfache Handhabung und ein ergonomisches Design aus.

Je nach Bedarf kannst Du bei uns Laubsauger und Laubbläser günstig online kaufen mit kraftvollem Benzinmotor oder mit leistungsstarker Akku-Technologie.

Wahl des Antriebs: Laubbläser/Laubsauger mit Akku oder Laubbläser/Laubsauger mit Benzin

Akku Laubsauger & Akku Laubbläser

Hobbygärtner, Hauseigentümer und Schrebergartenbesitzer wissen, wie praktisch Laubsauger mit Akku und Laubbläser mit Akku sind. Auf kleinen bis mittelgroßen Grundstücken sind diese Geräte äußerst hilfreich und zudem mehr als ausreichend, um Herbstlaub in eine Ecke des Gartens zu blasen oder gar ganz einzusaugen. Die akkubetriebenen Modell punkten unter anderem mit einem geringen Gewicht. Du kannst mühelos Deinen Garten oder Dein Grundstück von am Boden liegendem Laub und kleinerem Astwerk befreien und Wege sowie Flächen freihalten. Im Betrieb sind Akku-Laubsauger und -bläser abgasfrei, was nicht nur Deiner Nase zugutekommt, sondern auch der unmittelbaren Umgebung. Ein weiterer Vorteil ist der Lautstärkepegel. Der ist nämlich vergleichsweise gering. An die gesetzlichen Ruhezeiten vor Ort solltest Du Dich natürlich dennoch halten, um guter Nachbarschaft willen. Die FUXTEC-Akkuvarianten sind wartungsarm und entfernen für Dich jahrelang Laub.

Bei nassem Laub allerdings zeigt sich, dass der Akku weniger leistungsfähig ist als die lauteren und schwereren Benzinlaubsauger. Die Saugleistung bzw. Blasgeschwindigkeit – je nachdem, ob Du einen Laubbläser oder -sauger gewählt hast – kommt hier teilweise an ihre Grenzen. Um ein Gerät mit ausreichend Power zu bekommen, solltest Du auf eine Leistung des Akkus von mindestens 2000 Watt setzen. Andernfalls ist er nicht in der Lage, durch Feuchtigkeit am Boden klebendes Laub zu lösen und zu bewegen. Besser sind sogar 2500 oder gar 3000 Watt. Damit einher gehen auch die erreichten Luftgeschwindigkeiten:

  • 2500 Watt kommen auf 300 km/h
  • 3000 Watt sogar auf 418 km/h
Akku Laubsauger & Laubbläser FUXTEC

Akku Laubsauger & Akku Laubbläser

Hobbygärtner, Hauseigentümer und Schrebergartenbesitzer wissen, wie praktisch Laubsauger mit Akku und Laubbläser mit Akku sind. Auf kleinen bis mittelgroßen Grundstücken sind diese Geräte äußerst hilfreich und zudem mehr als ausreichend, um Herbstlaub in eine Ecke des Gartens zu blasen oder gar ganz einzusaugen. Die akkubetriebenen Modell punkten unter anderem mit einem geringen Gewicht. Du kannst mühelos Deinen Garten oder Dein Grundstück von am Boden liegendem Laub und kleinerem Astwerk befreien und Wege sowie Flächen freihalten. Im Betrieb sind Akku-Laubsauger und -bläser abgasfrei, was nicht nur Deiner Nase zugutekommt, sondern auch der unmittelbaren Umgebung. Ein weiterer Vorteil ist der Lautstärkepegel. Der ist nämlich vergleichsweise gering. An die gesetzlichen Ruhezeiten vor Ort solltest Du Dich natürlich dennoch halten, um guter Nachbarschaft willen. Die FUXTEC-Akkuvarianten sind wartungsarm und entfernen für Dich jahrelang Laub.

Bei nassem Laub allerdings zeigt sich, dass der Akku weniger leistungsfähig ist als die lauteren und schwereren Benzinlaubsauger. Die Saugleistung bzw. Blasgeschwindigkeit – je nachdem, ob Du einen Laubbläser oder -sauger gewählt hast – kommt hier teilweise an ihre Grenzen. Um ein Gerät mit ausreichend Power zu bekommen, solltest Du auf eine Leistung des Akkus von mindestens 2000 Watt setzen. Andernfalls ist er nicht in der Lage, durch Feuchtigkeit am Boden klebendes Laub zu lösen und zu bewegen. Besser sind sogar 2500 oder gar 3000 Watt. Damit einher gehen auch die erreichten Luftgeschwindigkeiten:

  • 2500 Watt kommen auf 300 km/h
  • 3000 Watt sogar auf 418 km/h
Akku Laubsauger & Laubbläser FUXTEC

Benzin Laubbläser & Benzin Laubsauger

Benzin Laubbläser und Benzin Laubsauger haben gegenüber den akkubetriebenen Modellen ein paar Vorteile. Gerade für den Einsatz auf weitläufigen Flächen, großen Grundstücken und überall dort, wo viel Baumbestand vorhanden ist, sind die leistungsstarken Benziner die bessere Wahl. Auch im gewerblichen Bereich sind Benzinlaubsauger und -bläser Standard. Die Reichweite und Saugleistung ist nämlich deutlich höher als die der Akkuvarianten. Selbst nasses Laub ist für benzinbetriebene Geräte kein Problem. Dort, wo Akkumodelle schwächeln oder gar nichts ausrichten können, zeigen die Benziner, was sie können. Äste und Heckenreste pustest Du mit einem FUXTEC-Laubsauger übrigens auch mühelos weg. Wer also ein effizientes und leistungsstarkes Gerät sucht, ist mit einem Benziner gut beraten.

Beachtet werden sollte vor dem Kauf allerdings, dass der Motor mitsamt Benzintank im Vergleich zum Akku-Laubsauger ein höheres Gewicht bedeutet. Tragesysteme schaffen hier Abhilfe: Sie verteilen das Gewicht auf Ihren Schultern. Ebenfalls solltest Du die Lautstärke bedenken. Die ist nämlich deutlich höher als bei akku- oder strombetriebenen Varianten. Die gesetzlichen Ruhezeiten sollten unbedingt eingehalten werden. Und: Trage unbedingt einen Gehörschutz.

Beim Motor eines Laubsaugers oder Laubbläsers handelt es sich in der Regel um einen Zweitaktmotor. Seine Leistung bestimmt weitestgehend der Hubraum. Bei einer Größe von circa 30 cm3 bietet er genug Power für die meisten Anwendungen. Mehr benötigst Du, wenn Du großflächig arbeitest. Dann kann der Hubraum auch bis 50 cm3 hochgehen.

Benzin Laubsauger & Laubbläser FX-LB126ECO

Benzin Laubbläser & Benzin Laubsauger

Benzin Laubbläser und Benzin Laubsauger haben gegenüber den akkubetriebenen Modellen ein paar Vorteile. Gerade für den Einsatz auf weitläufigen Flächen, großen Grundstücken und überall dort, wo viel Baumbestand vorhanden ist, sind die leistungsstarken Benziner die bessere Wahl. Auch im gewerblichen Bereich sind Benzinlaubsauger und -bläser Standard. Die Reichweite und Saugleistung ist nämlich deutlich höher als die der Akkuvarianten. Selbst nasses Laub ist für benzinbetriebene Geräte kein Problem. Dort, wo Akkumodelle schwächeln oder gar nichts ausrichten können, zeigen die Benziner, was sie können. Äste und Heckenreste pustest Du mit einem FUXTEC-Laubsauger übrigens auch mühelos weg. Wer also ein effizientes und leistungsstarkes Gerät sucht, ist mit einem Benziner gut beraten.

Beachtet werden sollte vor dem Kauf allerdings, dass der Motor mitsamt Benzintank im Vergleich zum Akku-Laubsauger ein höheres Gewicht bedeutet. Tragesysteme schaffen hier Abhilfe: Sie verteilen das Gewicht auf Ihren Schultern. Ebenfalls solltest Du die Lautstärke bedenken. Die ist nämlich deutlich höher als bei akku- oder strombetriebenen Varianten. Die gesetzlichen Ruhezeiten sollten unbedingt eingehalten werden. Und: Trage unbedingt einen Gehörschutz.

Beim Motor eines Laubsaugers oder Laubbläsers handelt es sich in der Regel um einen Zweitaktmotor. Seine Leistung bestimmt weitestgehend der Hubraum. Bei einer Größe von circa 30 cm3 bietet er genug Power für die meisten Anwendungen. Mehr benötigst Du, wenn Du großflächig arbeitest. Dann kann der Hubraum auch bis 50 cm3 hochgehen.

Benzin Laubsauger & Laubbläser FX-LB126ECO

Worin unterscheiden sich Laubsauger und Laubbläser?

Vorbei sind die Zeiten, in denen Du mühsam auf Gehwegen, Rasenflächen, Terrassen, Beeten oder in Einfahrten Laub und Gartenschmutz mit einer Harke oder einem Besen zusammentragen. Für die Garten- und Grundstückspflege findest Du in einem Laubsauger oder einem Laubbläser einen ebenso kraftvollen wie effektiven Gartenhelfer, der eine enorme Arbeitserleichterung bietet. Beide Geräte dienen der Reinigung, funktionieren jedoch unterschiedlich.

Während ein Laubsauger einen starken Luftstrom erzeugt, um das Laub zu einem bestimmten Punkt zu bewegen, saugt ein Laubsauger Blätter ein und sammelt sie in einem Auffangbeutel. Je nach Größe und Anforderung kannst Du zwischen Benzin- und Akku-Modellen wählen. Erstere bieten eine besonders hohe Leistung und eignen sich für große Flächen und anspruchsvollere Aufgaben. Akku-betriebene Varianten sind dagegen deutlich leiser im Betrieb und sind ideal für mittlere bis große Gärten.

FUXTEC kombiniert Laubsauger und Laubbläser für mühelose Gartenpflege

Besonders praktisch sind Modelle, die gleich beide Funktionen unkompliziert miteinander vereinen. Die FUXTEC Laubbläser und -sauger sind vielseitige Kombigeräte, mit denen Du Blätter sowohl wegblasen als auch ansaugen kannst. Zudem bietet FUXTEC mit dem Laubsauger FX-LBS126P ein Gerät, das zusätzlich mit einer massiven Häckselkralle ausgestattet ist und die Gartenabfälle direkt zerkleinert, bevor sie in den Fangsack gelangen. Damit gelingt die Gartenarbeit noch leichter.

Wo kommen Laubsauger oder Laubbläser zum Einsatz?

Sowohl Laubsauger als auch Laubbläser dienen nicht nur dazu, Blätter auf Rasen und Beeten zu entfernen. Auch Terrassen und Gehwege säuberst Du mit den Geräten kraft- und rückenschonend. Besonders praktisch sind hier kombinierte Geräte, wie der FUXTEC FX-LBS126P 3in1 Profi-Laubsauger. Damit kannst Du zunächst das Laub an den Rand der Fläche pusten und es so sammeln. Um sich anschließend die Arbeit zu ersparen, es mühselig wegzubringen, nutzt Du dann die Saugfunktion. Dadurch werden die Blätter nicht nur entfernt, sondern auch direkt zum Platzsparen kleingehäckselt. Nun musst Du nur noch den Fangkorb leeren und eventuell eine weitere Fuhre beseitigen.

Grenzt Dein Grundstück, Garten oder Vorgarten an öffentliche Straßen oder Flächen, die frei zugänglich sind, besteht für Eigenheimbesitzer eine gesetzliche Verpflichtung zur Entfernung des Laubs. Achte dabei jedoch auf die Zeiträume, zu denen Du das Gerät betreiben darfst, um Deine Nachbarn nicht zu stören. Möchtest Du dieses Problem umgehen, bietet sich der Einsatz eines akkubetriebenen Modells an. Sie sind in der Regel geräuschärmer als solche mit Benzinmotor.

Auch Dein eigener Garten wird es Dir danken, wenn Du den Rasen mit einem Laubsauger oder Laubbläser von den bunten Blättern befreist. Unter dem verrottenden Laubwerk bekommt er nicht genügend Sauerstoff und beginnt zu faulen. Neben den Blättern sind Laubsauger und Laubbläser in der Lage, kleine Äste und Nadeln zu beseitigen. Das restliche Jahr über kannst Du Laubsauger und Laubbläser zum Einsammeln von Schnittgut und Unkräutern verwenden.

Doch die Verwendungszwecke der praktischen Geräte hören hier nicht auf. In der alltäglichen Praxis haben sich weitere Anwendungsmöglichkeiten ergeben. Solange Du ein Gerät mit Blasfunktion – wie den 20V Akku-Laubbläser FX-E1LB20 von FUXTEC – besitzt, findet sich auch außerhalb der Herbstzeit eine Anwendungsmöglichkeit. Auf diese Weise sind die Gartengeräte nicht nur Helfer bei der Gartenarbeit, sondern erledigen weitere Aufgaben und lassen im Garten auch einmal ein wenig Spaß zu:

  • Säubern des Rasens, beispielsweise nach dem Einsatz eines Rasentrimmers
  • entleerte Kunststoffpools trockenpusten, wenn es mal schnell gehen muss
  • Kinder durch das Antreiben von Windspielen begeistern
  • Laubbläser-Hockey zusammen mit befreundeten Laubbläser-Besitzern und einem Tennisball

Gut zu wissen – Umgang mit Laubsauger und Laubbläser!

Es ist wichtig, beim Kauf eines Laubsaugers oder Laubbläsers auf die Lautstärke zu achten. Laubsauger mit Akku sind in der Regel leiser als die Benzin-Variante. Damit sich Deine Nachbarn nicht gestört fühlen, gilt es beim Betrieb auf die Uhrzeiten Rücksicht zu nehmen. Aufgrund einer Lautstärke von knapp 100 Dezibel unterliegen Laubsauger der Lärmschutzverordnung. Sie können nur vormittags von 9 bis 13 Uhr und nachmittags von 15 bis 17 Uhr eingesetzt werden. An Sonn- und Feiertagen ist die Nutzung eines Laubsaugers oder Laubbläsers tabu.

 

Die richtigen Zubehör- und Ersatzteile finden

Als Hersteller und Händler ist es uns wichtig, Dir mehr als nur die Geräte anzubieten. Denn bei langjährigem Gebrauch können selbst an Qualitätsprodukten einzelne Komponenten verschleißen, die dann ausgetauscht werden müssen. Daher bieten wir langfristig Zubehör und Ersatzteile an. Ein neues Gerät kaufen zu müssen, nur weil ein Ersatzteil fehlt, ist ärgerlich und in den meisten Fällen unwirtschaftlich.

Dieses Zubehör halten wir für Laubbläser und Laubsauger bereit:

  • Vergaser
  • Starterseilzug
  • Laubfangsack
  • Tank
  • verschiedene Gehäuse
  • Zündspule
  • Luftgitter
  • Saugrohr
  • Benzinkanister
  • Absaugpumpe
  • Sicherheits-Einfüllsystem
  • Tragegurt
  • Takt-/Zweitaktöl
  • und mehr

Bei einem lauten Laubbläser/Laubsauger wie einem Benzin-Gerät sollten Sie unbedingt Ihre Ohren schützen. Daher finden Sie im Onlineshop auch Gehörschutz für Erwachsene und Kinder. Möchten Sie bei der Arbeit Radio hören, eignet sich ein Modell mit FM-Radio.

Pflege und Wartung von Laubsauger und Laubbläser

Damit Du möglichst lange Freude an Deinem Laubsauger und Laubbläser hast, sind regelmäßige Pflege und Wartung Pflicht. Schon direkt nach der Anwendung sollten sowohl das Gerät als auch der Fangsack von Laubresten befreit werden.

Vor allem Benzin-Laubsauger und Benzin-Laubbläser bedürfen mit der Zeit einer gründlichen Wartung. Hier gilt es, die Zündkerzen sowie den Benzintank zu säubern und erstere gegebenenfalls auszutauschen. Ein Ölwechsel und die Überprüfung jeglicher Funktionen sind Teil der Wartungsarbeiten am Benzin-Laubsauger. In der Regel liefert der Hersteller zur Betriebsanleitung ein Hinweisheft für die optimale Pflege und Wartung.

FAQ zu Laubsauger & Laubbläser